Thema Konjunktur

Bestellungen im Maschinenbau im ersten Quartal gesunken

Deutschlands Maschinenbauer haben das erste Quartal 2023 mit einem kleinen Lichtblick abgeschlossen. Nach mehreren Monaten mit zweistelligen Rückgängen verringerten sich die…

Autoverband rechnet für 2023 mit mehr Neuwagen als zuletzt

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) geht für das laufende Jahr von deutlich mehr Neuzulassungen aus als zuletzt. Für Deutschland rechne der VDA inzwischen mit rund 2,8…

Dickes Auftragspolster im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau

Ein Auftragspolster von durchschnittlich sieben Monaten und eine Kapazitätsauslastung von 88 Prozent haben im ersten Quartal zu einer überwiegend zuversichtlichen Stimmung im…

Stimmung unter den NRW-Handwerkern hat sich verbessert

Nach tiefen Sorgenfalten im vergangenen Herbst sind Nordrhein-Westfalens Handwerker wieder deutlich optimistischer geworden.

Konjunktur Konjunkturentwicklung

ifo-Geschäftsklima steigt sechstes Mal in Folge

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April weiter aufgehellt. Das ifo-Geschäftsklima stieg zum Vormonat um 0,4 Punkte auf 93,6 Zähler, wie das ifo-Institut in…

Weniger Genehmigungen für Wohnungsneubauten

Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen ist im Januar und Februar deutlich zurückgegangen. Bei den Einfamilienhäusern betrug der Rückgang im Vergleich zum…

Stimmung im Handwerk etwas eingetrübt

Im schleswig-holsteinischen Handwerk ist die Stimmung derzeit eher verhalten. In der Konjunkturumfrage der Handwerkskammern Flensburg und Lübeck für den Zeitraum Januar bis März…

Maschinenbau Konjunkturentwicklung

Auftragsflaute bei Deutschlands Maschinenbauern

Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer haben weiter mit der Zurückhaltung von Kunden zu kämpfen. Im Februar lagen die Auftragseingänge bereinigt um 17 Prozent unter dem…

Negativer Trend hat sich fortgesetzt

Der negative Trend im Bauhauptgewerbe hat sich zu Beginn des laufenden Jahres fortgesetzt. Bereinigt um Preiserhöhungen (real) sank der Auftragseingang im Januar gegenüber Dezember…

Deutlich weniger Baugenehmigungen bei gestiegenen Kosten

Die Zahl der Baugenehmigungen ist in Rheinland-Pfalz 2022 deutlich gesunken. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamts dürfte dies auch auf gestiegene Finanzierungs- und…

IWH sagt schwaches Wirtschaftswachstum für 2023 voraus

Die Experten des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) gehen für 2023 von einer schwachen Konjunktur in Deutschland aus. Das Bruttoinlandsprodukt werde lediglich…

Bauverband sieht Konjunktureintrübung

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat das zurückliegende Jahr mit einem kräftigen Umsatzplus abgeschlossen. Als wesentlichen Grund nennt der Landesbauverband die zum Teil…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger (w/m/d), Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich im Februar deutlich verbessert, ebenso wie ihr Ausblick auf die nächsten sechs Monate, teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut…

Bau Bauwirtschaft

Rückgang von Bautätigkeit und Nachfrage beklagt

Weder die Nachfrage nach Bauleistungen noch die Bautätigkeit hätten inflationsbereinigt laut Bauindustrieverband Ost zugenommen.

Gewerkschaft warnt vor „Gastro-Effekt”

Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher Effekt wie in der…

Deutsche Wirtschaft auch zu Jahresbeginn geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank schwach ins neue Jahr gestartet.

Vonovia ist kein Einzelfall

Der Bauindustrieverband Ost befürchtet nach dem angekündigten Wohnungsbau-Stopp des Immobilienkonzerns Vonovia, dass weitere Unternehmen mit Auftragsstornierungen auf die Teuerung…

Industrie Verbände

Auftragsflaute für ostdeutsche Maschinenbauer

Der ostdeutsche Maschinenbau hat zum Jahresausklang 2022 deutliche Einbußen beim Auftragseingang hinnehmen müssen.

Stark gestiegene Materialpreise am Bau

Am Bau sind im vergangenen Jahr nahezu alle Materialien noch einmal deutlich teurer geworden. Vor allem die Preise für energieintensive Produkte wie Stahl oder Glas legten weiter…

Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt etwas

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Januar verbessert.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Verbraucher Konjunkturentwicklung

Ifo: Weniger Firmen wollen Preise erhöhen

Weniger Unternehmen als zuletzt wollen einer Umfrage zufolge ihre Preise erhöhen. Die kräftigsten Rückgänge gab es im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe.

Konjunktur Konjunkturentwicklung

Stimmung ostdeutscher Unternehmen bessert sich weiter

Die Stimmung unter ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Dezember weiter deutlich verbessert. Der Geschäftsklimaindex sei von 89,4 auf 92,0 Punkte gestiegen, teilte das…

Rezessionsdelle erwartet

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) erwartet dieses Jahr einen Rückgang der Wertschöpfung um 0,3 Prozent.

Preise fallen, aber Mieten steigen schneller

Nach mehr als zwölf Jahren Immobilienboom in Deutschland erwarten Experten weiter fallende Preise, aber keinen Einbruch. Dafür dürften die Mieten wieder stärker steigen.