Thema Konjunktur

Holzbauquote liegt bei 15,2 Prozent

Trotz der leicht gesunkenen Genehmigungszahlen bei den Wohngebäuden konnte der Anteil der in Holzbauweise errichteten Gebäude von 15,2% auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. In…

Verschnaufen nach starker Baukonjunktur

Die Auswertung der von den Unternehmen des Baugewerbes bei Soka-Bau eingereichten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen sowie die Beschäftigung im März…

Konjunktur Bauwirtschaft

DER AUFTRAGSBESTAND DER BETRIEBE des deutschen Bauhauptgewerbes hat sich im April deutlich verbessert. Im Schnitt beträgt die Reichweite jetzt drei Monate während es im März noch…

Konjunktur Baustoffe

Energieeinsparmöglichkeiten und Baukonjunktur diskutiert

Die Auswirkungen der vor kurzem in Kraft getretenen Energieeinsparverordnung EnEV 2014 sowie die langfristige Baukonjunktur standen im Mittelpunkt des Treffens der Fachgruppe…

Konjunktur Bauwirtschaft

Gute Geschäftslage

BESTE GESCHÄFTSLAGE SEIT ZEHN JAHREN: Im Frühjahr 2014 beurteilen die Handwerksbetriebe in Deutschland ihre aktuelle Geschäftslage insgesamt so gut wie noch nie in den vergangenen…

Optimismus im Mittelstand steigt

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland blicken nach einer Umfrage der Wirtschaftsauskunftei Creditreform mit so viel Optimismus in die Zukunft wie lange nicht mehr. Gut…

Nach Boomjahr setzt sich Aufschwung fort

Im bayerischen Baugewerbe läuft es derzeit rund. Bei einer Umfrage zeigte sich die große Mehrheit der Betriebe mit ihrer derzeitigen Geschäftslage und mit der Umsatzentwicklung…

Konjunktur Bauwirtschaft

Aufwärtstrend

MIT EINER LEICHTEN Eintrübung im September 2013 befindet sich das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand seit April 2013 im Aufschwung. Und der Trend setzt sich offensichtlich…

Wohnungsbau rettet Jahresergebnis

Das sächsische Bauhauptgewerbe hat 2013 einen Gesamtumsatz von 6,2 Mrd. Euro verbucht und damit ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielt. Der Wohnungsbau mit einem Umsatzplus von…

Umsatzplus von drei Prozent in 2013 erzielt

Die deutsche Bauwirtschaft hat das vergangene Jahr mit einer Jahresendrallye abgeschlossen. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen…

Sattes Verkaufsplus am Jahresende

Eine Umstellung auf schärfere Abgasnormen für Lastwagen hat der Volkswagen-Tochter Scania zum Jahresende ein sattes Verkaufsplus beschert. Unter dem Strich enttäuschte der…

Umsatzplus von 3,5 Prozent wird erwartet

"Der Wohnungsbau wird auch 2014 die treibende Kraft der baukonjunkturellen Entwicklung bleiben. Wir gehen in diesem Segment von einem Umsatzplus von 5 % aus. Aber auch der…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger (w/m/d), Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Positive Geschäftsentwicklung setzt sich weiter fort

Die Deutz AG hat ihre Geschäftszahlen für das 1. bis 3. Quartal 2013 vorgelegt. Darin blickt das Unternehmen auf eine starke Geschäftsentwicklung zurück: In den ersten neun Monaten…

Bauinvestitionen ermöglichen Wachstum

Die deutsche Wirtschaft hat das schwache Winterhalbjahr abgehakt und ist wieder auf Expansionskurs: Nach dem überraschend starken Wachstum auf breiter Basis im zweiten Quartal…

Konjunktur

Außerordentlich gute Auftragslage

DIE INSGESAMT außerordentlich gute Auftragslage der Betriebe im Bauhauptgewerbe lässt nun auch die Kapazitätsauslastung 2013 auf Rekordwerte steigen. Schon im Juli war sie mit…

Deutscher Maschinenbau kommt nicht in Schwung

Das starke Inlandsgeschäft kann den Abwärtstrend im deutschen Maschinenbau nicht stoppen. Im Juli gingen in den Betrieben der Schlüsselindustrie zwar aus dem Inland 10 % mehr…

Auftragsbücher sind gut gefüllt

Die Stimmung im bayerischen Bau- und Ausbaugewerbe bleibt trotz Beeinträchtigungen durch den harten Winter positiv. Dank ordentlicher Auftragspolster verspreche sich die große…

Auslieferungen und Umsätze erreichen Rekordniveau

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat im Geschäftsjahr 2012 die weltweiten Auslieferungen auf ein Re-kordniveau von 550 370 Stadtlieferwagen, Transportern und Pickups gesteigert (2011: 528…

Konjunktur Bauwirtschaft

Geschäftsklimaindex

INTAKT zeigt sich Mitte 2011 der gesamtwirtschaftliche Aufschwung in Deutschland. Im Handwerk hat sich der konjunkturelle Höhenflug im zweiten Quartal sogar noch beschleunigt. Der…

Beim Büromarkt „Boden“ erreicht

Nach dem schweren Einbruch auf dem Frankfurter Büroimmobilien-Markt sieht der Experte Ulrich Höller "den Boden" erreicht. "Es geht langsam wieder bergauf", sagte der Vorstandschef…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Branche rechnet mit schwierigem Jahr

Die Baumaschinenbranche rechnet nach den heftigen Einbrüchen im vergangenen Jahr mit weiteren schwierigen Monaten. Zwar habe sich die Lage verglichen mit dem Krisenjahr 2009…