Thema Konjunkturentwicklung

Preise für Bauleistungen steigen etwas langsamer

Auf den Baustellen in Deutschland sind die Preise für die einzelnen Leistungen im August etwas langsamer gestiegen. Sie lagen in dem Sommermonat 6,4 Prozent über dem Vorjahreswert,…

Preise erhöhen

Eine Umfrage des ifo-Instituts zeigt, dass sich die Inflation als zäh erweisen könnte. Die Preiserwartungen der Unternehmen sind nach zwölf Monatsrückgängen in Folge erstmals…

Baupreise deutlich höher als vor einem Jahr

Die Baupreise in Sachsen lagen im August deutlich über denen des Vorjahreszeitraums. Zwar habe sich der Preisaufschwung leicht abgeschwächt, bleibe aber auf sehr hohem Niveau,…

Baukonjunkturmeter Konjunkturentwicklung

Stimmung wird immer düsterer

Im September 2023 hat sich die Stimmung im deutschen Bauhauptgewerbe weiter eingetrübt. Die Beurteilung der Geschäftslage sank auf den Jahres-Tiefststand von per saldo –11,7…

Mehr Aufträge für Baugewerbe im Juli

Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli des laufenden Jahres verbuchte das Bauhauptgewerbe sowohl zum Vormonat (plus 9,6 Prozent) als auch…

Projektentwickler in Schwierigkeiten

Projektentwickler im deutschen Wohnungsbau leiden nach Einschätzung des internationalen Immobiliendienstleisters Jones Lang Lasalle (JLL) derzeit unter einer besonders ungünstigen…

Konjunkturentwicklung

Betriebe im Bauhandwerk nicht unzufrieden

Die Aussichten für das Bauhandwerk sind aktuell wahrlich nicht glänzend, so die Berner Group. Dennoch sind viele Betriebe mit dem bisherigen Geschäftsjahr nicht unzufrieden.

Preis Konjunkturentwicklung

Mehr Unternehmen wollen die Preise erhöhen

Eine Umfrage des ifo-Instituts deutet darauf hin, dass sich die Inflation als zäh erweisen könnte. Die sogenannten Preiserwartungen der Unternehmen sind nach zwölf Monatsrückgängen…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) für Vertriebs-Aussendienst, Ratingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Stimmung vieler Unternehmen trübt sich weiter ein

In weiten Teilen der ostdeutschen Wirtschaft hat sich die Stimmung den fünften Monat in Folge getrübt. Das geht aus dem neuen regionalen Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts…

Anstieg der Baupreise in Bayern gebremst

Der Anstieg der Baupreise für Wohnungen in Bayern ist im Sommer zum Erliegen gekommen. Für August stellte das Landesamt für Statistik bei Neubauten keine Verteuerung mehr zur…

Mittelstand fordert grundlegende Reformen

Das Bündnis von Verbänden der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert im Mittelstandsbericht 2023 nach drei Jahren "andauernder und multipler Krisen" grundlegende Reformen.

Bau Konjunkturentwicklung

Mehr Aufträge für Deutschlands Baugewerbe im Juli

Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli des laufenden Jahres verbuchte das Bauhauptgewerbe sowohl zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
imu Infografik Konjunkturentwicklung

Firmenpleiten nehmen zu

Im Zeitraum von 2014 bis 2021 ist die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen von Jahr zu Jahr gesunken, 2022 ist sie dann erstmals wieder gestiegen, um 3,8 Prozent auf insgesamt 14 660…

Rückgang auf dem Bau zieht Wirtschaftsleistung herunter

Entsprechend dem bundesweiten Trend hat auch die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr geschwächelt. Nach vorläufigen Berechnungen sank das Bruttoinlandsprodukt…

Deutlich weniger Baugenehmigungen

Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr um rund ein Viertel lag die Zahl auch im Juli 2023 mit minus 31,5 deutlich unter dem Vorjahreswert.

Geywitz warnt vor Schwarzmalerei am Bau

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Warnungen vor einem Zusammenbruch der Bauwirtschaft zurückgewiesen. "Ich sehe keinen Niedergang auf den Bau zukommen", sagte die…

Baumaschinen

Stabilität

Während den Wohnungsbau seit rund einem Jahr durch sinkende Zahlen kennzeichnen und kein Monat ohne neue Negativmeldungen vergeht, bleiben Baumaschinenhersteller hierzulande…

Umsatz gestiegen

Die 132 nordrhein-westfälischen Unternehmen der Kies-, Sand- und Tonbranche haben im ersten Halbjahr 2023 deutlich mehr erlöst als im Vorjahreszeitraum.

Wärmepumpen Energiepolitik

Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz…

Maschinenbau rechnet mit längerer Produktionsflaute

Fehlende Neuaufträge lassen die Produktion der deutschen Maschinenbau-Industrie auch längerfristig schrumpfen. Der Branchenverband VDMA erwartet auch für das Jahr 2024 einen realen…

Baustoffe

Differenzierte Rückgänge beim Estrichmörtel

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat gemeinsam mit der B+L Marktdaten GmbH die aktuelle Estrich-Marktstatistik mit Ausblick für das laufende Jahr veröffentlicht.…

BVMB begrüßt bayerischen Vorstoß zur Wohnungsbauförderung

Ein millionenschweres Baukonjunkturpaket soll den Wohnungsbau und die Bauwirtschaft wieder in die Spur bringen. Angekündigt hat das allerdings nicht etwa das Bundesbauministerium,…

Mehr Unternehmen beantragen Insolvenz

Im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Unternehmen Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. Bei den Amtsgerichten wurden im ersten…

EU-Wirtschaft schwächelt - deutsche Wirtschaft schrumpft

Trotz gesunkener Energiepreise steigen die Preise in Europa weiter und drücken den Konsum: Die Wirtschaft wächst EU-Experten zufolge nicht so, wie zuletzt erwartet. Für Deutschland…

Neugeschäft bricht weiter ein

Der Wohnungsbau in Deutschland setzt seine Talfahrt fort. Im Juli klagten 40 Prozent der vom ifo-Institut befragten Unternehmen über Auftragsmangel, nach 34,5 Prozent im Juni.

Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen BFW Konjunkturentwicklung

Bauträger und Projektentwickler bleiben skeptisch

Steigende Zinsen und hohe Kosten machen Bauträgern und Projektentwicklern zu schaffen. Was schlagen sie vor?

Prognose nach unten revidiert

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich nach Einschätzung des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) eingetrübt.

Maschinenbau mit weiterem Auftragsrückgang

Der Abwärtstrend bei den Bestellungen im deutschen Maschinenbau hält an. Im Juli verzeichnete die Branche mit einem preisbereinigten Rückgang von 11 Prozent zum Vorjahresmonat ein…