Thema Konjunkturentwicklung

Maue Auftragslage und hohe Zinsen belasten

Im Mittelstand in Deutschland wachsen angesichts schwacher Konjunktur und struktureller Probleme die Sorgen. Sowohl die Geschäftslage als auch die Erwartungen der mehr als 1000…

Maschinenbau Konjunkturentwicklung

Aufträge für Großanlagen federn Abschwung etwas ab

Großaufträge aus dem Ausland haben das trübe Bild im deutschen Maschinenbau im Oktober etwas aufgehellt. Zum ersten Mal seit gut einem halben Jahr sanken die Bestellungen im…

Auftragsflaute im Wohnungsbau setzt sich fort

Die Thüringer Bauunternehmen erleben weiter eine Auftragsflaute beim Wohnungsbau. Von Januar bis September seien Aufträge in Höhe von rund 132 Millionen Euro eingegangen und damit…

Handwerk Konjunkturentwicklung

Umsätze deutlich gestiegen

In den letzten Jahren sind die Umsätze des deutschen Handwerks kräftig gestiegen. Laut ZDH betrugen sie 2022 ohne Umsatzsteuer 739 Milliarden Euro.

Weniger Aufträge im Baugewerbe im September als im Vormonat

Die Betriebe des deutschen Bauhauptgewerbes haben im September weniger Aufträge bekommen als im Monat zuvor. Bereinigt um Preiseffekte sank der Wert der Bestellungen gegenüber…

Verbände warnen vor Insolvenzwelle

Das Baugewerbe und die Gewerkschaft IG BAU haben angesichts der Krise im Wohnungsbau erneut die Politik zum Gegensteuern aufgefordert. Der Präsident des Zentralverbands des…

Grundlegende Reformen sollen helfen

Anlässlich der Veröffentlichung des Jahresgutachtens des Sachverständigenrates Wirtschaft vor Kurzem in Berlin erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen…

Konjunktur Konjunkturentwicklung

Pleiten im Bau- und Immobiliensektor stark angestiegen

Die Zinswende und die stark gestiegenen Materialkosten haben nach Erkenntnis des Kreditversicherers Allianz Trade eine Pleitenwelle im Bau- und Immobiliensektor ausgelöst. Schon…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Mitarbeiter (m/w/d) für Vertriebs-Aussendienst, Ratingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Immer mehr Projekte scheitern an hohen Kosten

Die Auftragslage im deutschen Wohnungsbau wird immer schlechter. Im Oktober berichteten 48,7 Prozent der Unternehmen von Auftragsmangel, wie das Münchner ifo-Institut mitteilte.…

Weniger Aufträge im Maschinenbau

Die Durststrecke im deutschen Maschinenbau hält an. Auch im September gingen, bereinigt um Preiserhöhungen (real), weniger Bestellungen ein als ein Jahr zuvor.

Holzbauquote auf Höchststand

Der Holzbau entwickelt sich trotz rückläufiger Baugenehmigungen in Deutschland gut, teilte Holzbau Deutschland, der Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband Deutsches…

Wie steht es um den Wirtschaftszweig?

Viele schwarzseherische Meldungen kursieren aktuell über die Baubranche: Erst Corona, dann die Inflation hätten den Sektor in die Knie gezwungen. Was sagen die Fakten?…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Konjunktur Konjunkturentwicklung

Geschäftslage im Handwerk weitgehend stabil

Handwerker sind gefragt, viele arbeiten bestehende Aufträge ab - und auch der private Konsum zieht wieder etwas an. Der Zentralverband spricht dennoch von getrübten Erwartungen -…

Mit deutlich weniger Aufträgen

Der Auftragseingang im bayerischen Maschinenbau ist im dritten Quartal um 20 Prozent geschrumpft. „Immer noch profitieren die Firmen von einem hohen Auftragsbestand, der Trend geht…

Wohnbaubewilligungen brechen um 28 Prozent ein

Die Neubaubewilligungen schrumpfen aktuell voraussichtlich um 28 Prozent, die Baubeginne um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr, das zeigt die aktuelle Prognose des Onlineportals…

imu Infografik Konjunkturentwicklung

Schwächephase hält 2024 an

Im Rahmen ihres aktuellen Herbstgutachtens (Gemeinschaftsdiagnose) haben führende Wirtschaftsforschungsinstitute jetzt wieder eine erste Einschätzung zur Entwicklung der…

Wieder mehr Aufträge für das Baugewerbe

Im August haben die Betriebe des deutschen Bauhauptgewerbes bereits das zweite Mal in Folge mehr Aufträge bekommen als im Monat zuvor. Bereinigt um Preiseffekte stieg der Wert der…

Geschäftsklima fällt auf Allzeittief

Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau ist so schlecht wie noch nie seit mindestens 32 Jahren. Das vom ifo-Institut erhobene Geschäftsklima in der Branche fiel im September mit…

Preise für Baumaterialien bleiben hoch

Die Preise für Baumaterialien bleiben auch im 1. Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau, trotz unterschiedlicher Entwicklungen bei den verschiedenen Baustoffen wie Holz, Zement oder…

Rund ein Drittel weniger Baugenehmigungen im August

Die Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis August 2023 ist um 28,3 Prozent geringer als im Vorjahreszeitraum.

Wirtschaft auf Talfahrt

Kein Licht am Ende des Tunnels: Schwächelnde Nachfrage und zunehmende Standortprobleme machen den Unternehmen auch im Freistaat zu schaffen.

Bau Konjunkturentwicklung

Ein Drittel weniger Baugenehmigungen im August

Der Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland setzt sich in rasant fort. Im August wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamts der Bau von 19.300 Wohnungen, knapp 1/3…

Baupreise in NRW um 5,5 Prozent gestiegen

Die Preise für Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen lagen im vergangenen August um 5,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Bereich Rohbau waren vor allem Dachdeckungs- und…

Geschäftsklima im Wohnungsbau auf Allzeittief

Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau ist so schlecht wie noch nie seit mindestens 32 Jahren

Anstieg erwartet

Das Wirtschaftsforschungsinstitut IWH rechnet in den kommenden Monaten mit mehr Insolvenzen in Deutschland. "Wie schon im August deuten unsere Frühindikatoren im September auf…

Preis für Land 2022 deutlich gestiegen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bauland ist in Sachsen im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, mussten Bauherren für einen…

Keine Entwarnung für Unternehmen

Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden lag im August 2023 zwar noch um 6,4 Prozent über dem Niveau vom August 2022, und im Vergleich zu Mai 2023 hat der Preis stagniert (+ 0,2…

Geschäftslage im Nord-Handwerk ist weiter recht gut

Insgesamt läuft die Konjunktur in Deutschland nicht gut. Im schleswig-holsteinischen Handwerk ist davon nicht viel zu spüren. Noch nicht.