Thema ZDB Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Keine EU-Gelder für chinesische Baufirmen

"Der faire Wettbewerb ist eine der zentralen Vorteile des europäischen Binnenmarktes. Werden aber große Infrastrukturprojekte aus EU-Mitteln finanziert und dann von chinesischen…

Probleme erschweren Baubetrieb

"Die Umsatzentwicklung zeigt im April das erste Mal in diesem Jahr ein positives Vorzeichen. Allerdings bleibt nach dem Wintereinbruch und den coronabedingten Bremsspuren gegenüber…

Erneut Korrekturbedarf angemahnt

"Es besteht weiterhin erheblicher Korrekturbedarf am gegenwärtigen Entwurf der Mantelverordnung. Das bezieht sich sowohl auf die weiterhin fehlende Rechtssetzung für den…

Umsätze zurück auf Vorjahresniveau

"Im ersten Quartal haben der Wintereinbruch und die planmäßige Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes die Baukonjunktur merklich eingebremst," kommentierte Felix Pakleppa,…

EU-Mindestlohnregelung ist überflüssig

"Eine europäische Mindestlohnregelung ist nicht nur absolut überflüssig. Sie führt auch zu einer verfassungsrechtlich zumindest bedenklichen Einschränkung des Handlungsspielraums…

Kommunen brauchen erneut Hilfen

Auch im Frühjahr 2021 ist das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt. Folgen sind auf kommunaler Ebene weiter wegbrechende Einnahmen…

Keine neuen Belastungen für den Mittelstand schaffen

"Der vorliegende Gesetzentwurf eines Sorgfaltspflichtengesetzes schafft zusätzliche Bürokratie und führt zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen für kleine und mittelständische…

Befristung sorgt für Ärger bei Verband

"Die geplante Einschränkung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen gehe an der Realität in der Bauwirtschaft komplett vorbei und nimmt uns den letzten Rest an…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische..., Pinneberg  ansehen
Bauleiter (m/w/d) für Abbruch- und Erdarbeiten, Haltern am See  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Geschäftslage gut, Erwartungen verhalten

"Unsere Mitgliedsunternehmen melden eine solide Auftragslage. Ihre Geschäftserwartungen beurteilen sie hingegen deutlich verhaltener. Folge der globalen Corona-Pandemie sind…

Materialengpässe und Preissteigerungen befürchtet

"Unsere Unternehmen registrieren bei Preisanfragen zu verschiedenen Baumaterialien seit dem vierten Quartal 2020 Preissteigerungen insbesondere bei Stahl, Holz wie auch…

Bauwirtschaft soll grüner, digitaler, nachhaltiger werden

"Wir glauben, dass die Bauwirtschaft grüner, digitaler und nachhaltiger werden wird – und das erreichen wir nur durch innovatives Bauen. Nachhaltiges Bauen und digitale…

Diskussion um Vergabepraxis entfacht

Die Übernahme der Bau-, Erhaltungs- und Verwaltungsverantwortung über die Bundesautobahnen durch die Autobahn GmbH entfachte eine Diskussion bei Verbänden – unter anderem zur…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Lockdown bremst Wirtschaftsbau

"Wir sehen eine ähnliche Entwicklung wie bereits im Frühjahr des letzten Jahres während des ersten Lockdowns. Während der Umsatz um 7,1 Prozent gegenüber dem November 2019 zugelegt…

14.000 neue Lehrlinge im Baugewerbe

Mehr als 14.000 junge Leute haben 2020 eine Ausbildung im Baugewerbe begonnen, insgesamt 42.000 absolvieren derzeit ihre Lehre, teilte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe mit.…

"Mantelverordnung hemmt Recycling"

"Wir stehen zu unserer Verantwortung, zukünftig mehr mineralische Bau- und Abbruchabfälle, insbesondere aus der größten Fraktion Boden und Steine, zu recyceln und hochwertig im…

Corona Aktuell BG Bau

BG Bau startet Verteilung in den Unternehmen

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) hat die bundesweite Verteilung von FFP2-Masken an Beschäftigte der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen gestartet.…

ZDB mahnt Beitragsstabilität an

"Eine Rückkehr zur alten Fälligkeitsregelung der Sozialversicherungsbeiträge und damit die Abschaffung der Vorfälligkeit darf nicht dazu führen, dass die mittlerweile wieder…

Drei Millionen Masken für Bauarbeiter

Die beiden Sozialpartner – der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) – sind sich einig, dass ein…

ZDB begrüßt offiziellen Start

Berlin (ABZ). "Wir freuen uns, dass nach intensiven Vorbereitungen die neue Autobahn GmbH des Bundes endlich offiziell an den Start geht. Damit ist eine wichtige Etappe im Übergang…

Ausblick Baujahr 2021 Bauaussichten

Die Perspektive bleibt insgesamt aufwärts gerichtet

Das Glas ist halbvoll – und nicht halbleer. Damit könnte man die Situation der deutschen Baubranche in diesem Corona-Winter beschreiben. Denn wir schauen vergleichsweise positiv…

Bauunternehmen schauen verhalten positiv nach vorne

„Wir haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise gut gemeistert. Das ist nicht zuletzt den großen Anstrengungen unserer Firmen und Mitarbeiter geschuldet. Während die…

Finanzierung der Autobahn GmbH sichert Infrastruktur

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Mittel für die Autobahn GmbH des Bundes im Entwurf des Bundeshaushaltes 2021 um nochmals deutlich 400 Millionen Euro…

Baupolitik

Scholz fordert Bauunternehmen zu Investitionen auf

Das Spitzentreffen der Bauwirtschaft, der deutsche Baugewerbetag, fand kürzlich – bedingt durch die Corona-Pandemie – erstmals komplett in digitaler Form statt.

Leichter Rückgang für 2021 erwartet

Im Branchenvergleich laufen die Geschäfte auf dem Bau vorerst weiter stabil. Für dieses Jahr wird ein Umsatzplus von 2 Prozent auf 138 Milliarden Euro erwartet. 2021 könnte es ein…

Leichter Umsatzrückgang für 2021 erwartet

Anders als in vielen anderen Branchen laufen die Geschäfte auf dem Bau vorerst weiter stabil. Für dieses Jahr wird ein Umsatzplus von 2 Prozent auf 138 Milliarden Euro erwartet.…

Auftragslage trotz Corona positiv

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Holzbau Deutschland Leistungspartner, die erstmals per Videokonferenz Anfang November 2020 abgehalten wurde, berichteten die…

Investitionen sollen schneller fließen

Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, durch das Investitionen in die Infrastruktur etwa im Schienennetz beschleunigt werden sollen. Für den Entwurf der schwarz-roten Koalition…

Verbände warnen vor höheren Kosten

Der Bundesrat hat den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Damit gehen die zähen Verhandlungen um einen bundeseinheitlichen Rechtsrahmen…