Thema Wohnungsbau

Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard

Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche…

Wohnen Wohnungspolitik

Bundesregierung einigt sich auf Maßnahmen

Die Bundesregierung hat sich vor dem „Wohnungsbaugipfel” bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf mehrere Schritte zur Schaffung von mehr Wohnraum geeinigt. Vorgesehen ist unter…

FDP fordert niedrigere Energiesparstandards

Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…

Rückgang auf dem Bau zieht Wirtschaftsleistung herunter

Entsprechend dem bundesweiten Trend hat auch die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr geschwächelt. Nach vorläufigen Berechnungen sank das Bruttoinlandsprodukt…

Immobilien Wohnungsbau

Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Wohnungen und…

Meier Betonwerke Baustoffe

Mineralische Gebäudehülle aus Mauersteinen

Benjamin Segerer im oberpfälzischen Velburg ging beim Bau seines Eigenheims einen klaren Weg, wie die Meier Betonwerke GmbH berichtet: "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die…

Vonovia Immobilien Wohnungsbau

Vonovia baut derzeit 60.000 Wohnungen nicht

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen.

Wohnen Wohnungsbau

Demografischer Wandel belastet Wohnungsmärkte auf dem Land

Der Bevölkerungsrückgang im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt stellt nach Ansicht einer Studie die Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen. Ihre Existenz sei durch diese…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Bei den Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland zeigt der Trend weiter abwärts. Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr um rund ein Viertel lag die Zahl auch im Juli 2023 mit…

Wohnungen bleiben im Bestand

In Deutschland werden zu wenige Wohnungen gebaut, aber es werden auch nicht mehr so viele abgerissen wie früher. Im vergangenen Jahr fielen rund 16 500 der rund 43,4 Millionen…

Mehr Spielraum für Immobilien-Eigentümer

Der Immobilienverband Haus & Grund Hessen hat bessere Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau verlangt. „Explodierende Baukosten, Lieferengpässe, eine hohe Inflation und steigende…

Instone Real Estate Baustellen

Nachhaltigkeit und digitale Infrastruktur

Die Bauarbeiten im Bonner Stadtquartier west.side liegen voll im Zeitplan. Auf dem rund 60.000 m² großen Areal im Stadtteil Endenich entwickelt der deutschlandweit tätige…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Riesige Verunsicherung im Markt

Der Wohnungsbau in Deutschland steuert auf einen gefährlichen Kreislauf zu: Wegen des aktuellen Einbruchs der Bautätigkeit berichtet eine steigende Zahl von Baufirmen über…

Keine gelockerten Umweltauflagen für Hausbau

Die konservative britische Regierung von Premierminister Rishi Sunak ist mit ihren Plänen gescheitert, mit gelockerten Umweltvorschriften den Bau neuer Häuser anzukurbeln. Das…

Regierung plant 175 Millionen Euro mehr für sozialen Wohnungsbau

Die Landesregierung will 175 Millionen Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein bereitstellen. „Grundvoraussetzung für einen finanziell derart…

Bessere Förderung bei Klima-Umbau angemahnt

Die soziale Wohnungswirtschaft im Rheinland und in Westfalen hat eine bessere Förderung für den klimaneutralen Umbau des Gebäudebestandes angemahnt. Es drohe eine finanzielle…

Lage im Wohnungsbau verschärft sich

Im deutschen Wohnungsbau klagen immer mehr Firmen über Stornierungen und Auftragsmangel.

Neugeschäft bricht weiter ein

Der Wohnungsbau in Deutschland setzt seine Talfahrt fort. Im Juli klagten 40 Prozent der vom ifo-Institut befragten Unternehmen über Auftragsmangel, nach 34,5 Prozent im Juni.

Hannover muss neue Wohnungen bauen

Angesichts des wachsenden Mangels an Wohnraum braucht die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover in den kommenden Jahren zahlreiche neue Wohnungen. Bis 2035 müssten einem…

Hessen braucht mehr als 30.000 neue Wohnungen pro Jahr

In Hessen müssen einer Studie zufolge jährlich mindestens 30.000 neue Wohnungen gebaut werden, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken. Gegenüber dem Durchschnitt der…

Wohnungen bleiben im Bestand

In Deutschland werden zu wenige Wohnungen gebaut, aber immerhin werden auch nicht mehr so viele abgerissen oder umgewidmet wie früher. Im vergangenen Jahr fielen rund 16 500 der…

Mehr Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt

Künftig werden mehr Kommunen in Rheinland-Pfalz größere Handlungsspielräume bei der Baulandplanung wegen eines angespannten Wohnungsmarktes eingeräumt. Das Kabinett beschloss eine…

Verbandschef prophezeit Wohnungsnot

Gestiegene Baukosten sorgen für weiterhin wachsende Umsätze in der Baubranche Mecklenburg-Vorpommerns, dort droht den Firmen die Arbeit auszugehen. Vor allem im Wohnungsbau…

Mehr Anreize für Wohnungsbau nötig

Die Miete schluckt bei vielen ein Großteil des Einkommens. Die SPD-Bundestagsfraktion will die Mieterhöhung stärker bremsen. Das ist aus Sicht von Bremens Regierungschef aber an…

Wachstumschancengesetz Wohnungspolitik

Bundesregierung plant Steuerentlastungen

Die Bundesregierung will mit steuerlichen Anreizen den kriselnden Wohnungsbau ankurbeln. Dabei geht es um erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Wohngebäude, wie aus einem…

London lockert Umweltauflagen

Die britische Regierung will Umweltauflagen aus der Zeit der EU-Mitgliedschaft streichen und damit den Bau neuer Häuser ankurbeln. Indem die „unverhältnismäßige und schlecht…

Immobilienwirtschaft Bauwirtschaft

Es ist höchste Zeit

Eike Becker ist Architekt und meint: Die Immobilienwirtschaft muss sich schnell und radikal verändern – im Denken und im Handeln. Sein Beitrag in der ABZ soll zur Diskussion…

Entlastung für Wohnungsbau und Mittelstand

Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken haben im ersten Halbjahr mit 5,7 Milliarden Euro erheblich weniger neue Wohnbaukredite vergeben als im Vorjahr. „Das entspricht knapp…