Thema Wohnungsbau

Der Auftragsmangel verfestigt sich

Die unlängst vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe und die Branchenumfrage des Verbands kommentiert Felix Pakleppa,…

Sichtbeton Baustoffe

Architekten setzen auf Sichtbetonflächen

Nicht zuletzt aufgrund der zugleich wärmedämmenden und tragenden Leichtbetonfassaden fügt sich dieses Wohnhaus in Berlin-Mitte perfekt in sein heterogenes Umfeld ein, sind sich die…

Zahl neu gebauter Wohnungen leicht gesunken

Vor allem in Städten suchen viele Menschen nach bezahlbaren Wohnungen. Doch die Zahl der Fertigstellungen liegt deutlich unter dem von der Bundesregierung ursprünglich angepeilten…

Orientierung zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der Messe

Am 4. und 5. September findet im Rahmen der NordBau zum ersten Mal die CONBAU Nord statt – der Baukongress im Norden für Wohnungsbau und Wärmewende. Die fachliche Leitung des…

Mehr Bauland ausweisen

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Kommunen zur Schaffung von mehr Land für den Bau neuer Wohnungen aufgerufen.

Flaute im Wohnungsbau hält auch im März an

Vor allem in Städten suchen viele Menschen händeringend nach bezahlbaren Wohnungen. Doch beim Neubau stockt es seit Monaten.

Immobilien Wohnungspolitik

Anhaltender Wohnungsmangel zu erwarten

Der Wohnungsbau ist eingebrochen, nicht aber der Zuzug nach Bayern. In den Ballungsräumen werden Wohnungen aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren Mangelware bleiben.

Wohnbau steht vor Offenbarungseid

"Die Genehmigungszahlen im Wohnungsbau kennen seit drei Jahren nur eine Richtung – abwärts. Daran hat sich auch im Februar 2024 nichts geändert. Insgesamt wurden bei Neu- und…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische..., Pinneberg  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Zahl der Wohnungsgenehmigungen bricht ein

Die Bauämter in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Wohnungen genehmigt. Im Jahr 2023 waren es 43 603 und damit 26 Prozent weniger als im Vorjahr, wie…

Wohnen Gewerkschaften

DGB warnt vor fehlenden Sozialwohnungen

Der Trend ist eindeutig. Der Bedarf auch. Der DGB mahnt mehr staatliches Engagement beim sozialen Wohnungsbau an.

Deutlich weniger Baugenehmigungen

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist in Sachsen im vergangenen Jahr stark zurückgegangen.

114 Millionen

Wohnungsmangel in Ferienregionen und Uni-Städten in MV bei gleichzeitiger Flaute am Bau: Für das nach Angaben des zuständigen Ministers Christian Pegel (SPD) größte…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Linke schlägt 20-Milliardenfonds vor

Der Wohnungsbau in Deutschland steckt in der Krise. Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt, obwohl Wohnraum knapp ist. Die Linke fordert ein Milliardenprogramm, um gegenzusteuern.

Wohnungspolitik Wohnungsbau

Bündnis fordert gerechte Kostenaufteilung bei Wohnungssanierungen

Unsanierte Gebäude verursachen hohe Energiekosten und Treibhausgase. Für die Klimaziele muss der Gebäudebestand modernisiert werden - ohne sozial Schwache zu überlasten, verlangen…

Wohnungsmarkt wird zum Nadelöhr für den Arbeitsmarkt

Vor dem „Wohnungsbau-Tag” erhöhen Verbände den Druck auf die Bundesregierung, mehr Anstrengungen bei der Bauförderung zu unternehmen.

Wohnen Wohnungspolitik

Förderprogramme für Klimaschutz-Sanierungen gefordert

Steigende Baupreise, hohe Zinsen und bürokratische Hürden hemmen Bau und Sanierung von Wohngebäuden. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen sieht noch ein anderes Problem.

Wohnen Wohnungsbau

Berliner Mieterverein sieht Wien als Vorbild

Der Wiener Wohnungsbau wird in Berlin bewundert. Einfach kopieren kann die Hauptstadt es nicht, sind sich Fachleute sicher. Manches abgucken kann sich der Senat demnach aber schon.

Grimm GmbH Mauerwerkstag Ziegel

Fortbildungs-Veranstaltung im Zeichen der Nachhaltigkeit

Forderungen nach bezahlbarem Wohnraum auf der einen Seite und steigende Anforderungen an mehr Nachhaltigkeit auf der anderen Seite wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll zu…

Bau Wohnungspolitik

Müssen mit den Standards runter

Bezahlbare Wohnungen sind immer schwieriger zu finden. Um das Bauen zu erleichtern, will Niedersachsens Landesregierung nun die Vorgaben lockern.

Immobilienpreise sinken 2023 im Rekordtempo

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind 2023 so stark gefallen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Wohnimmobilien verbilligten sich im Schnitt um 8,4 Prozent…

Wohnungspolitik

Düstere Aussichten für Wohnungsmarkt

Die aktuellen vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches…

Deutlich weniger Aufträge im Norden

Das Bauhauptgewerbe in Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Aufträge bekommen als 2022.

Ecosoil Umbau Abbrucharbeiten

Die bautechnischen Prozesse an den Wohngebäuden erfolgen im bewohnten Zustand

Quartiersaufwertung durch gezielten Rückbau zweier Etagen und einem veränderten neuen Mietangebot. Die mit rund 40.000 Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in…

Negativtrend im Wohnbau hält an

"Der Jahresstart 2024 im Wohnungsbau zeigt an, wohin die Reise geht. Bei Neu- und Umbauten wurden nur noch 16 800 Wohnungen genehmigt, dies war ein weiterer deutlicher Rückgang…

Grünes Licht für strengere Vorgaben

Zahlreiche Gebäude in der EU müssen nach dem Willen des Europaparlaments umweltfreundlicher werden. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag für neue Sanierungsvorgaben,…

Trendwende durch Förderung

Mit rund 2,1 Milliarden Euro an öffentlichen Fördermitteln ist der Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen nach Zahlen des Landesbauministeriums im vergangenen Jahr stark angekurbelt…

Heizestrich speziell für dünne Schichten

Mit weber.floor 4180 hat Saint-Gobain Weber speziell für dünnschichtige, schwimmende Fußbodenheizungskonstruktionen jetzt einen fließfähigen calciumsulfatgebundenen und…

China droht Immobilienkonzernen

China hat in der laufenden Immobilienkrise den Ton gegen angeschlagene Bauträger verschärft. Unternehmen, die nicht mehr zahlungsfähig seien und ihre Geschäftsfähigkeit verloren…