Thema Verbände

Für gerechtere Steuerbelastung

Die deutschen Unternehmen fordern eine gerechtere Steuerbelastung. "Deutschland benötigt investitionsfreundliche steuerliche Rahmenbedingungen statt höherer und neuer Steuern, um…

Bau- und Baustoffindustrie Baupolitik

Fitnessprogramm für Branchenexperten

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) veranstaltet sein jährliches Großseminar vom 23. bis 26. Februar 2016 im sauerländischen Willingen. Am neuen…

Maßnahmen jetzt schnell umsetzen

"Wir unterstützen die 'Kernempfehlungen und Maßnahmen', die heute anlässlich des Spitzengesprächs mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks im Bündnis für bezahlbares Wohnen und…

Avant Tecno Auszeichnung Bagger und Lader

Als Zeichen besonderer Anerkennung überreicht

Die VDBUM Avant Forenreihe an bundesweit 17 Veranstaltungsorten machte auch im eigenen Haus Station. Thomas Sterkel, Geschäftsführer der Avant Tecno Deutschland GmbH, begrüßte die…

Jobchancen nur für Facharbeiter

Jobchancen am Bau gibt es nur für Facharbeiter mit Ausbildung, so der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.

Auftraggeber brauchen mehr Flexibilität

Öffentliche Auftraggeber brauchen laut Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bauindustrie, mehr Flexibilität im Vergaberecht für effiziente Bauvorhaben.

Abgastechnisch gewappnet sein

Stufenweise Einführung von Abgasgrenzwerten bei Baumaschinen; einige Bundesländer haben Sonderregelungen. VDBUM informiert am 16.11. in Stuhr über neue Regelungen.

Gegen steigende Mieten hilft nur Bauen

Felix Pakleppa sagt, mehr Bauen sei nötig gegen hohe Mieten, nicht Mietpreisbremsen. Er fordert politische Maßnahmen und günstigeres Bauland für bezahlbaren Wohnungsbau.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Baumaschinenführer/ Mechatroniker als..., Dortmund, Bochum, u.a.  ansehen
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische..., Pinneberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Wohnungsbau gleicht Schwäche im Wirtschaftsbau aus

Auf dem deutschen Baumarkt zeichnen sich entgegengesetzte Entwicklungstendenzen ab: Während der Wohnungsbau weiter kräftig zulegt, zeigt der Wirtschaftsbau nach wie vor Schwächen.…

Deutsche Wirtschaft weist zu wenig auf Risiken hin

Führt die deutsche Wirtschaft die Debatte über die Auswirkungen der hohen Flüchtlingszahlen zu "blauäugig"? Diese Frage stellt der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der…

Höhere Investitionen sind notwendig

"In den Ballungsgebieten ist die Wohnungsnot besonders groß; Wohnungen für Menschen mit mittleren und unteren Einkommen sind Mangelware. Der Zuzug von Flüchtlingen verschärft…

Schlanke Strukturen notwendig

"Eine Bundesfernstraßengesellschaft kann mehr Effizienz bei Ausbau, Erhalt und Bewirtschaftung unserer Autobahnen ermöglichen. Dies kann aber nur gemeinsam mit den Ländern…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Baupolitik

125 Jahre erfolgreiche Arbeit geleistet

Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein feierte sein 125-jähriges Bestehen mit einer Feier im St. Pauli Elbtunnel. Gegründet 1890, vereint er seit 2011 wieder beide…

Mittelstandsfreundlichkeit des Vergaberechts erhalten

"Bei der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinie in nationales Recht sind uns vier Punkte wichtig, allen voran muss der Vorrang der Fach- und Teillosvergabe im § 93 Abs. 3 (jetzt Abs.…

Mehr Standardisierung im Neubau

"Mit der Aufstockung der Bundeszuweisungen für den Wohnungsbau um jeweils 500 Mio. Euro für die Jahre 2016 bis 2019 geht der Bund einen wichtigen Schritt für eine bedarfsgerechte…

Verhaltene Nachfrage am Bau

Die deutsche Bauwirtschaft startet mit widersprüchlichen Signalen in das zweite Halbjahr: Während die Bautätigkeit dank hoher Auftragsbestände im Juli zugelegt hat, meldeten die…

Industrie fordert großes Programm

Zunehmend teures Wohnen in Ballungsgebieten und ein nicht endender Flüchtlingsstrom: In Deutschland fehlen laut der Bauindustrie hunderttausende bezahlbare Wohnungen. "Wir…

Attraktive Preise für Bauinnovationen

Mit dem Ziel, Innovationen für die Baubranche zu würdigen, vergibt der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) im nächsten Jahr erneut einen Förderpreis. Der…

Jetzt Genehmigungsverfahren verkürzen

"Viele der jetzt zu uns kommenden Flüchtlinge werden auf Dauer bei uns bleiben und benötigen schnell kostengünstigen Wohnraum. Voraussetzungen sind aber eine deutliche Verkürzung…

Bauindustrie: Planungs- und Genehmigungsverfahren wegen Flüchtlingen verkürzen

„Viele der jetzt zu uns kommenden Flüchtlinge werden auf Dauer bei uns bleiben und benötigen schnell kostengünstigen Wohnraum. Voraussetzungen sind aber eine deutliche Verkürzung…

Endlich Impulse für Wohnungsneubau setzen

"Wir brauchen vor allem in den Ballungsräumen mehr bezahlbare Wohnungen. Insbesondere angesichts steigender Flüchtlingszahlen sind die bisherige Prognosen über den jährlich neu zu…

Baupolitik

"Wir müssen eine neue Kultur des Vertrauens schaffen"

In den vergangenen Jahren haben Konflikte bei Großprojekten in Deutschland dem Image der Bauwirtschaft und den planenden Berufen massiv geschadet. Deshalb hat jetzt eine…

Auf Normen und Standards insgesamt verzichten

"Mit dem Hinweis, dass man womöglich auf Anforderungen im Brandschutz, bei der Höhe von Treppengeländern oder bei der Wärmedämmung beim Umbau von Kasernen in…

ZDB: Verzicht auf Normen und Standards beim Wohnungsbau insgesamt notwendig

„Mit dem Hinweis, dass man womöglich auf Anforderungen im Brandschutz, bei der Höhe von Treppengeländern oder bei der Wärmedämmung beim Umbau von Kasernen in Flüchtlingsunterkünfte…

Sommer in Büchern angekommen

Der Sommer ist endlich in den Büchern der Bauunternehmen angekommen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines "Aktuellen Zahlenbildes"…

ZDB: Endlich Impulse für Wohnungsneubau setzen

„Wir brauchen vor allem in den Ballungsräumen mehr bezahlbare Wohnungen. Insbesondere angesichts steigender Flüchtlingszahlen sind die bisherige Prognosen über den jährlich neu zu…

Sommer ist in Büchern von Bauunternehmen angekommen

Der Sommer ist endlich in den Büchern der Bauunternehmen angekommen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines “Aktuellen Zahlenbildes”…

Recht und billig

Der Streit mit der EU-Kommission über die Einführung der Pkw-Vignette oder besser Infrastrukturabgabe in Deutschland hat zur Folge, dass die Mautpläne vorerst auf Eis liegen. Wie…