Thema Bau

Bau Verbände

Hessens Wirtschaft dringt auf vereinfachte Vorschriften

Die Preise für neue Häuser sind gestiegen. Hessens Wirtschaft pocht deshalb auf die Deregulierung staatlicher Vorgaben. Eine konkrete Idee zur Beschleunigung von Bauvorhaben hat…

Bauämter in NRW genehmigen 29,4 % weniger Wohnungen

Im Zuge der Wohnungsbaukrise ist die Anzahl der Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreswert um fast ein Drittel eingebrochen.

Bau Wohnungspolitik

Absturz am Wohnungsbau geht weiter

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW sieht den Wohnungsbau weiter in einem freien Fall. „Der Absturz beim Wohnungsbau gewinnt an Fallgeschwindigkeit”, beklagte…

Dämmsystem-Hersteller rechnen 2023 mit Absatzeinbruch

Die Dämmsystembranche rechnet in diesem Jahr mit einem Absatzeinbruch.

Aussichten am Arbeitsmarkt verschlechtern sich

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat weiter abgenommen. Das Beschäftigungsbarometer des ifo-Instituts und das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger…

Auftragsflaute im Wohnungsbau setzt sich fort

Die Thüringer Bauunternehmen erleben weiter eine Auftragsflaute beim Wohnungsbau. Von Januar bis September seien Aufträge in Höhe von rund 132 Millionen Euro eingegangen und damit…

Zu wenig Fachkräfte für Klimawende

Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) hat vor einem Mangel an Fachkräften bei der Umsetzung der Klimawende gewarnt.

Weniger Aufträge im Baugewerbe im September als im Vormonat

Die Betriebe des deutschen Bauhauptgewerbes haben im September weniger Aufträge bekommen als im Monat zuvor. Bereinigt um Preiseffekte sank der Wert der Bestellungen gegenüber…

Bau Wohnungspolitik

60-Milliarden-Urteil schürt Angst vor Kahlschlag in der Wohnpolitik

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts stellt viele Maßnahmen der Bundesregierung infrage, auch in der Wohnbaupolitik. Die Bauminister der Länder versuchen auf einer Konferenz in…

Bau Wohnungspolitik

Ende der Kleinstaaterei bei Bauordnungen

Die Bauminister der Länder wollen in Baden-Baden über Erleichterungen bei Genehmigungsverfahren und Bestandsrenovierung reden.

Bau Verbände

Baugewerbe blickt pessimistisch in die Zukunft

Das Ausbleiben von Bauaufträgen drücken auf die Stimmung niedersächsischer Bauunternehmer. Der Baugewerbe-Verband fordert nun finanzielle Anreize von der Politik.

Neun Millionen Euro Städtebauförderung für die Kommunen

In Thüringen sollen 31 Kommunen rund neun Millionen Euro Städtebauförderung vom Land erhalten. Für die sechs Landesförderprogramme habe es 124 Anträge gegeben, für 34 Vorhaben…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger (w/m/d), Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Wieder weniger neue Wohnungen genehmigt

Die deutschen Bauverwaltungen haben im September erneut weniger neue Wohnungen genehmigt als im Vorjahresmonat. Die Zahl der genehmigten Einheiten lag bei 19 300 und damit 29,7…

Konjunktur Konjunkturentwicklung

Pleiten im Bau- und Immobiliensektor stark angestiegen

Die Zinswende und die stark gestiegenen Materialkosten haben nach Erkenntnis des Kreditversicherers Allianz Trade eine Pleitenwelle im Bau- und Immobiliensektor ausgelöst. Schon…

Drastischer Einbruch bei Baugenehmigungen

Thüringen verzeichnet in diesem Jahr angesichts steigender Baupreise und verschlechterter Finanzierungsbedingungen einen drastischen Rückgang bei Baugenehmigungen für Wohnungen.…

Finanzminister Geue sagt Baubranche Aufträge von Land und Kommunen zu

Der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern droht nach eigenen Angaben die Arbeit auszugehen. Weil vor allem der Wohnungsbau schwächelt, soll nun die öffentliche Hand viele neue…

Einbruch der Wohnungsbaugenehmigungen um 30 Prozent

Ein starker Einbruch der Baugenehmigungen deutet auf eine beschleunigte Talfahrt des Wohnungsbaus in Bayern in den kommenden Monaten hin. In den ersten neun Monaten dieses Jahres…

Wohnen Wohnungspolitik

„Es wird immer schlimmer”

Die Auftragslage im deutschen Wohnungsbau wird immer schlechter. Im Oktober berichteten 48,7 Prozent der Unternehmen von Auftragsmangel, wie das Münchner ifo-Institut mitteilte.

Mehr Ökologie in neuer Bauordnung

Die Wirtschaft beklagt zu viele Regeln in der Berliner Bauordnung, die das Bauen immer mehr erschwerten. CDU und SPD wollen hier nun entschlacken. Das ruft Umwelt- und…

Unternehmen kämpft nach Hackerangriff mit Einschränkungen

Das Spezialtiefbau-Unternehmen Bauer hat nach einem Hackerangriff auf seine IT-Infrastruktur nach eigenen Angaben weltweit mit Einschränkungen zu kämpfen. Trotz der…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Wieder mehr Aufträge für das Baugewerbe

Im August haben die Betriebe des deutschen Bauhauptgewerbes bereits das zweite Mal in Folge mehr Aufträge bekommen als im Monat zuvor. Bereinigt um Preiseffekte stieg der Wert der…

Grünen Klimaschutz-Vernachlässigung beim Bau vorgeworfen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND NRW) hat den Grünen in der nordrhein-westfälischen Landesregierung vorgeworfen, den Klimaschutz bei Bauvorhaben zu…

Mit Ideenwettbewerb nachhaltiges Bauen fördern

Mit einem Preis für die „Baupraxis der Zukunft” will das sächsische Ministerium für Regionalentwicklung nachhaltige Bauprojekte auszeichnen. Das teilte das Ministerium mit. Demnach…

Bau Wohnungspolitik

NRW fördert erstmals Sozialwohnungen aus 3D-Drucker

Mit rund 1,7 Millionen Euro aus Landesmitteln entstehen in Lünen im Ruhrgebiet zur Zeit Deutschlands erste Sozialwohnungen im 3D-Druckverfahren. „Mit dem ersten öffentlich…