Thema Energieeffizientes Bauen

Altmaier sieht Nachholbedarf

Wirtschaftsminister Peter Altmaier sieht für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz Nachholbedarf bei Gebäuden. Es sei viel in Gang gekommen, aber noch nicht so viel, wie es sein…

Gebäudeenergiegesetz tritt in Kraft

Am 1. November 2020 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das die Energieeinsparverordnung (EnEV) mit dem Energieeinspargesetz (EnEG) und dem…

Baugewerbe fordert politische Weichenstellung

Da der Bausektor zu den Wirtschaftszweigen mit dem höchsten Ressourcenverbrauch zählt, haben sich die Grünen im Bundestag kürzlich für die Einleitung einer "Bauwende" in…

Neues Gebäudeenergiegesetz wird scharf kritisiert

Enttäuscht reagieren viele Organisationen und Verbände auf die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch den Bundestag. Auch der Verband Pro Passivhaus e. V. kritisiert…

Mehr Geld für Gebäudeenergieberatung

Eine Gebäudeenergieberatung zeigt Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern auf, wie sie optimal Energie und Geld sparen können. Die Bundesregierung hat nun die Förderung dieser…

Prämien für saubere Luft

Bei vielen Arbeiten wird am Bau Staub aufgewirbelt. Einen gefährlich hohen Teil davon atmen die Beschäftigten ein, wenn keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Abhilfe schaffen…

Die Energiewende (be)leben

Die EffizienzTagung Bauen+Modernisieren begeht 2018 ein Jubiläum, denn das Branchentreffen findet am 9. und 10. November 2018 im Hannover Congress Centrum zum 10. Mal statt.…

Effiziente Energieeinspar-Lösung gefunden

Mit der Markteinführung von Valut air connect bietet die BayWa ein neues Luftdichtsystem für Steildächer an. Mit exakt aufeinander abgestimmten Systemkomponenten bilde es – in…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Baumaschinenführer/ Mechatroniker als..., Dortmund, Bochum, u.a.  ansehen
Bauleiter (m/w/d) für Abbruch- und Erdarbeiten, Haltern am See  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Unika KS Baustoffe

Kalksandstein begünstigt guten Schallschutz

Rodgau (ABZ). – Ein eigenes Haus bietet nicht nur Raum zum Leben für heute, sondern auch Sicherheit für morgen. Beste Grundlagen für eine solche wertstabile Altersvorsorge sind…

EU-Kommission lanciert EU-weites Instrument

Brüssel/Belgien (ABZ). – Die Europäische Kommission hat vor Kurzem die Pilotphase für das so genannte "Level(s)" eingeleitet, einen neuen EU-Rahmen für nachhaltige Gebäude. Dieser…

Baustoffe

Energieeffizientes Wohnen kennt viele Formen

Anforderungen an die Bauplanung sind einem steten Wandel unterworfen. Ob Energieeinsparung, Schallschutz, Brandschutz oder Statik – normative Verschärfungen betreffen nicht nur…

Bauphysik in der Denkmalpflege

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP betreibt in der Alten Schäfflerei des Klosters Benediktbeuern ein Zentrum für energe-tische Altbausanierung und Denkmalpflege. Dort können…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

24 Millionen für Energie-Projekt

Die Region Heide wird in Schleswig-Holstein Vorbild für die konsequente Umsetzung der Energiewende. Der Bund fördert das Projekt "Quarree100" zur Erforschung und Umsetzung einer…

Dämmung dämpft die Baupreise in Deutschland

Berlin (ABZ).– Das Bauen in Deutschland muss noch energieeffizienter werden, um seinen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten, und gleichzeitig bezahlbar bleiben.…

Umwelthilfe kritisiert Verzögerungstaktik

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sollte zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Auf Drängen einiger CDU/CSU-Abgeordneter wurde das GEG zum wiederholten Male nicht auf die Tagesordnung im…

Fachtagungen und Kongresse

Energiekonzepte für Neubau und Bestand

Die dena hat die 8. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren 2016 in die Liste der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Zentrales Thema des Branchentreffens am 4./5.…

Baustoffindustrie startet Energieeffizienz-Netzwerk

"Energieeffizienz-Netzwerke leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und machen wirtschaftlich Sinn", so Michael Basten, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Baustoffe –…

Liaplan Energieeffizientes Bauen

Durch Ergänzungsprodukte Kosten sparen

Seit Januar 2016 gelten die neuen Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Dabei wurden die Mindestwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten erstmalig nicht verschärft, jedoch ist…

djb Architektur

Farbenfrohe monolithische Ziegelwände erstellt

Diese Bauweise schreibt die Vorteile der einschaligen Wand im modernen energieeffizienten Bauen fort. Denn sowohl die tragende Wirkung als auch den Wärmeschutz der Außenwand…

Greencode Schalungssysteme Energieeffizientes Bauen

Wandelemente just-in-time auf die Baustelle

Mit der innovativen Thermowand von Greencode können die Vorteile der industriellen Fertigung schon in der Rohbauphase genutzt werden. Sie wird individuell durchgeplant und unter…

Energieeffiziente Gebäudesanierung besser fördern

Eine Analyse der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum Förderreport 2015 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigt deutlich: Die Förderung für energieeffizientes Bauen und…

Energieeffizientes Bauen wird ab 1. April stärker gefördert

Seit Anfang 2016 müssen Neubauten strengere energetische Anforderungen erfüllen. Zum 1. April passt die KfW-Bank ihre Förderkonditionen daran an. Wer ein KfW-Effizienzhaus baut…

„Energieeffizientes Bauen und Sanieren“

Energieeinsparung, Klimaschutz, Ressourcenschonung und Energieeffizienz: Seit der Energiewende wird das Thema des ökologischen Fußabdrucks und damit die Frage nach der Verringerung…

Covestro Dachbaustoffe

Bautechnische Vorteile genutzt

Im Nürnberger GVZ entsteht ein neuer Logistikpark durch "greenfield development GmbH". Auf 40.000 m² und mit 1.400 m² Bürofläche werden unter Verwendung des Dämmstoffs…

KfW erneuert Förderangebot für 2016

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ihr Förderangebot "Energieeffizient Bauen" erneuert. Ab dem nächsten Jahr gelten aufgrund einer Novellierung der…

Passivhaus Institut macht Energie-Einsparungen messbar

Zur Entwicklung tragfähiger Konzepte für die energetische Sanierung in Städten haben sich Institutionen aus ganz Europa in dem EU-Projekt "Sinfonia" zusammengetan. Am Beispiel von…

Neue Standards für Zukunft des Bauens

Normen und Regularien sind das Fundament, auf dem sich neue Standards für das Bauen entwickeln. Die gesetzlichen und technischen Vorgaben sind demnach Herausforderung und Chance…

Energieeffizienz Energieeffizientes Bauen

Neue Tagungsstruktur begeisterte Teilnehmer

Viel Zeit zum Diskutieren – mit diesem Konzept haben die Organisatoren der 6. EffizienzTagung Bauen + Modernisieren, das Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.] ) und der…