Kleiner Gehilfe für die Sicherheit

Flexible Überwachungslösung bei begrenztem Platz

Gescher (ABZ). – Kaum zugängliche Bereiche und geringer Platz: Nicht immer sind die Voraussetzungen gegeben, einen Video Guard-Kameraturm aufzustellen.
Video Guard Baustelleneinrichtung
Anbringen, ausrichten, Strom anschließen – die Installation von Video Guard Compact lässt sich von einer einzelnen Person durchführen. Foto: Video Guard

Damit auch diese Flächen effektiv gesichert werden, haben die Experten für intelligente Videoüberwachung nach eigenen Angaben eine Neuheit entwickelt. Video Guard Compact überzeuge mit gleichwertiger Technik wie die großen Kameratürme, lasse sich jedoch einfach und schnell von einer Person beispielsweise am vorhandenen Gerüst auf der Baustelle befestigen.

Damit benötigt diese Produktvariante keine eigene Stellfläche. Das geringe Gewicht und die kompakte Größe sparen zudem Transportkosten und ermöglichen einen Paketversand, heißt es. Das softwareseitige Einrichten des Systems erledigen die Experten von Video Guard nach der Montage aus der Ferne.

Für die Planung eines Sicherheitskonzepts steht in erster Linie natürlich das Objekt selbst im Vordergrund. Doch Faktoren wie die Größe der zu überwachenden Fläche und der Platz, der für das Überwachungssystem zur Verfügung steht, müssen ebenfalls beachtet werden. Gerade Baustellen in Innenstädten sind häufig so beengt, dass der Platz für Baumaterialien und Maschinen benötigt wird.

Eine kompakte Kamerainstallation zur Überwachung dieser Areale ist hier die passende Lösung.

Mit Video Guard Compact wurde eine Überwachungslösung gefunden, die gerade bei herausfordernden Voraussetzungen zum Einsatz kommt und zudem sehr flexibel ist, erklärt der Hersteller. Die Kamera befindet sich in einer kompakten Box, welche dank Multi-Montage-Adapter an Gerüsten, Wänden, Masten, auf dem Baucontainer oder Kran montiert werden kann.

Das Anbringen erfolgt einfach und schnell. Dabei ist nur eine Person notwendig. Die Kamera muss lediglich auf den vorher definierten Bereich ausgerichtet werden.

Zudem benötigt sie eine Stromquelle. Beim Befestigen kommt eine Konterplatte zum Einsatz, welche ein Drehen der Kamera ermöglicht. Auf diese Weise wird eine flexible Reaktion auf Veränderungen der Baustelle gewährleistet: Sollte sich der Überwachungsbereich ändern, muss Video Guard Compact nicht neu montiert werden, sondern lässt sich einfach drehen und auf den neuen Bereich ausrichten.

Sobald die Überwachungslösung befestigt wurde, erledigen die Video Guard-Mitarbeiter das finale, softwareseitige Einrichten des Systems per Fernwartung.

Wie die Kameratürme verfügt auch Video Guard Compact über eine hochauflösende Ultra-Lowlight Kamera. Diese ist flexibel positionierbar und erreicht nach Unternehmensangaben eine Detektionsreichweite bis zu 30 m und einen 100-Grad-Blickwinkel.

Zwei integrierte Hochleistungs-Infrarot-Scheinwerfer sorgen auch bei Nacht für eine optimale Sicht. So beträgt die Sicht im Dunkeln ebenfalls bis zu 30 m. Die Beleuchtung liegt im zugelassenen Infrarotbereich. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden dadurch nicht gestört.

Zusätzlich ist ein Lautsprecher für die direkte Täteransprache verbaut. Sobald Unbefugte das Gelände betreten und damit den Alarm in der durchgehend besetzten Leitzentrale auslösen, nimmt ein Mitarbeiter der Leitstelle Kontakt zu den Tätern auf.

Allein durch die Ansprache ziehen sich Unbefugte in vielen Fällen wieder vom Gelände zurück und Straftaten werden verhindert.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen